It is a high qeality product. Only one complain is that it is a bit small for iPhone 15 Pro Max. It fits, but the hight could be 5mm bigger.
Ist sehr schnell. Wird etwas heiss.
Feel and looks good. Compact, great for travel
Easy to install and just works.
Only (minor) downside: the case gets really hot, even after I've removed the plastic casing. It won't burn your fingers but it's uncomfortable to hold.
This might be related to the SSD I'm using though (Samsung 990 PRO)
Kam für ein UGREEN 40 Gbps, was manchmal die Verbindung verloren hat. Im Betrieb ist aber kein wirklicher Unterschied zu spüren.
Wird mit TB4 und einer Samsung 990 Pro 2TB betrieben.
Es erreicht eine Oberflächentemperatur von 45-47 Grad und man sollte (meine Meinung) das zusätzliche Kunststoffgehäuse auf jeden Fall weglassen wegen Wärmeableitung.
Die Kanten des Gehäuses sind kurz vor scharfkantig, also kein Handschmeichler wie das UGreen. Das kurze Kabel im Gehäuse ist praktisch, wenn vielleicht auch nicht unbedingt nötig. Von der Größe her ist es recht handlich.
Ich bin zufrieden, wenn jetzt auch nicht sooo geflashed, weil das „Zike“ ja schon was gehyped wird.
Ich würde es weiterempfehlen weil es in Summe gute Nutzungseigenschaften hat. Diese Art Gehäuse sind aber im Endeffekt alle recht generisch, würde mich nicht wundern wenn die alle in Fernost aus der gleichen Fabrik kommen :)
Top Teil. Allerdings wird es schon etwas warm.
Bei Mac Studio User bringt es was, das Gehäuse auf den Mac zu legen. Dann wird das Gehäuse nur noch 41 Grad warm
top externes NVMe SSD Gehäuse: Elektronik und Daten stimmen, gute Kühlung Effekte durch wirklich kräftiges Aluminium, das auch seitlich noch als Kühllamellen wirkt, wo man das clever gemachte ultrakurze Datenkabel deponieren kann. Vorteil dieser Lösung im Vergleich zu Aufreger Waren und eingebauten: man muss das externe Gehäuse nicht entsorgen, wenn die Zugfeder irgendwann ihren Geist aufgibt.
Ist in echt auch ziemlich kompakt, wirklich nur geringfügig größer als andere Mitbewerber für TB 3 Standard, lediglich seitlich die "Lamellen" stehen ab, aber wie oben beschrieben, dort ist ja auch das kleine Datenkabel deponiert
Wichtig: Sercice - top - ich hatte eine kleine Farage: Antwort innerhalb 24 h, sogar ein paar mal hin-und hergeschrieben, Lösung gefunden, erledigt, KLASSE!
Nach dem Langzeittest werde ich mich noch mal melden, bis dahin gilt:
Absoluter Kauftipp 40gps NVMe SSD Gehäuse
Im Vergleich zu dem Thunderbolt 4 Gehäuse Zike 40 Gps ist das Gehäuse OWC Express M2 bei Verwendung der gleichen SSD (4TB) einiges langsamer und zudem bleibt das Zike Gehäuse auch bei extremer Beanspruchung warm und wird nicht so heiß wie das Gehäuse von OWC.
Ich bin von einem PC auf einen M4 Mac mit Thunderbolt 5 umgestiegen. Wer Apple kennt, kennt die Preise für Speicher. Die sind auch 2025 immer noch sportlich. Deshalb hab ich für meine Daten nach einer optisch passenden, möglichst leisen und möglichst schnellen externen Lösung gesucht, mit der ich den Mac erweitern kann.
In der engeren Auswahl waren am Ende das OWC Express 1M2 und das ZIKE Z666. Letztlich hat der günstigere Preis während der Prime Days und die eigentlich guten Spezifikationen des ZIKE den Ausschlag gegeben, dieses zu kaufen. Dazu hab ich eine Samsung 990 Pro kombiniert. Die ist angeblich thermisch etwas weniger heikel als der Vorgänger.
Nun hab ich die beiden diese Woche mal zusammen gebastelt. Andere haben das Gummiknubbelchen schon erwähnt, mit dem man die NVMe SSD „fixiert“. Kann man mit einem Bleistift einfach drehen, geht schon. Macht halt keinen super-festen Eindruck, eine Schraube hätte ich für diesen Zweck schon in Kauf genommen. Auf der anderen Seite wird der Speicher hier stationär genutzt und daher kaum bewegt, wo soll die Platte also hin. ;-)
Das Gehäuse an sich ist gut verarbeitet, der Deckel lässt sich super abnehmen und wieder aufsetzen. Da klemmt und wackelt nix. Ach ja, die komische Plastikhülle hab ich auch weg gemacht. Keine Ahnung, wofür die gut sein sollte..
Ehe ich sie in Betrieb genommen habe, hab ich die SSD einen Tag drin gelassen und das Gehäuse dann nochmal geöffnet. Man sieht im Wärmeleitpad dann leichte Eindrücke von der SSD, das scheint also den nötigen Kontakt zu haben. Zusätzlich liegt die Platte auf meinem Alu-Monitorständer, wovon ich mir eine zusätzliche Wärmeabfuhr erhoffe.
Diese Kombi hab ich am Mac mit exFat formatiert und nacheinander mit den beiden mitgelieferten Kabeln an einem der TB 5 Anschlüsse hinten und mit Blackmagic Disk Speed Test getestet. Jeweils 5 GB Files schreiben und lesen, alle etwa drei Minuten hab ich dann ein Foto mit den Werten gemacht.
Erster Test: Zike-Gehäuse mit dem mitgelieferten längeren Kabel am TB 5 Port, Gehäuse auf Alu-Monitorständer. Testdauer ca. 15 Minuten.
10.43 Uhr 2467.5 write, 2803.2 read
10.47 Uhr 2386.5 write, 2813.8 read
10.49 Uhr 2343.0 write, 2816.4 read
10.52 Uhr 2380.0 write, 2802.5 read
10.55 Uhr 2360.4 write, 3329.9 read (der musste sich offensichtlich erst warm laufen ;-))
10.59 Uhr 2348.4 write, 3330.6 read
Der Sprung in der Lesegeschwindigkeit kam, nachdem der Mac in den Ruhemodus gehen wollte (Monitor hatte sich ausgeschaltet) und ich ihn durch Mausbewegung gleich wieder aufgeweckt habe. Vielleicht haben sie die Bandbreite da nochmal neu ausgehandelt.
Das Gehäuse ist dabei eigentlich nicht mehr als handwarm geworden, hab ab und an mal drauf gefasst. Der Monitorständer war dafür ebenfalls leicht warm.
Zweiter Test: das mitgelieferte kurze Kabel in den benachbarten TB 5 Port hinten gesteckt. Da das Kabel zu kurz war, um das Gehäuse weiterhin auf den Monitorständer zu legen, lag es dabei nur noch auf einer Ecke des Monitorständers auf und war somit rundum einfach der Luft ausgesetzt. Testdauer ca. 10 Minuten.
11.06 Uhr 2290.1 write, 3438.7 read
11.09 Uhr 2288.0 write, 3438.0 read
11.12 Uhr 2328.2 write, 3438.6 read
Das Gehäuse ist dabei schon merklich wärmer geworden! Noch nicht Spiegeleier-Brattemperatur-heiss, aber doch, deutlich wärmer.
Dritter Test: und zu guter Letzt das Ganze nochmal mit dem kurzen Kabel an einem der USB-Ports vorne am Mac. Das Gehäuse lag dabei direkt auf der Schreibtischplatte. Testdauer nur ca. 6 Minuten.
11.15 Uhr 868.4 write, 732.3 read
11.18 Uhr 867.3 write, 730.9 read
Auch gut warm, aber okay. Ich vermute, die langsamere Geschwindigkeit fordert die Platte auch thermisch nicht so?
Kabel im Gehäuse ist eine nette Idee, so hat man’s dabei. Aber es ist WIRKLICH kurz und dazu sehr steif. Man sollte dann tatsächlich bei der Buchse den Platz haben, es direkt daneben zu legen. Dran hängen an das Kabel würde ich persönlich das Gehäuse nicht, ein bisschen was wiegt’s schon. Für den PC unterm Tisch wird’s wahrscheinlich mit beiden Kabeln schwierig mit der Länge. Mit dem längeren Kabel und dem Mac auf dem Schreibtisch passt das bei mir ganz gut.
Ach ja, falls das ausser mir noch jemandem nicht klar ist: im externen Gehäuse kann man den Samsung Magician wohl nicht verwenden, den ich mir extra noch runtergeladen hatte. Die Software erkennt zwar ein Gehäuse, die Geschwindigkeit des USB-Busses, die Formatierung und die Speichergrösse, aber alles, was er über den Controller der SSD auslesen müsste, eben nicht. Firmware, Temperatur, Gesundheit, keine Ahnung was noch. Da kommt die Software wohl nicht am Controller des Gehäuses vorbei. Wenigstens ging das bei mir nicht.
ZIKE bewirbt Lesegeschwindigkeiten bis zu 3763 MB/s, da war ich gar nicht so weit davon weg. Das kurze Kabel scheint noch minimal schnellere Lesegeschwindigkeiten zu ermöglichen, kann aber auch nur Zufall gewesen sein. Die theoretisch möglichen 3146 MB/s beim Schreiben hab ich nicht erreicht, kann ich nicht sa...
Ich verwende für das ZIKE 40Gbps M.2 gepaart mit einer WD Blue SN5000 NVMe 4TB sowohl als Backup Schnittstelle für die Betriebssysteme verschiedenster PC's und MAC mit Hilfe der Acronis Software, als auch als Austauschmedium zwischen der auf meinem PC verbauten NVMe (primär OS und Applikationen) und meinem 2 verschiedenen 10Gbit angebundenen NAS-Servern.
Angebunden ist das ZIKE über einem UGREEN Revodok Max 208 Thunderbolt 4 Dock (40Gbps), wo meine gesamte Peripherie dranhängt, welches dann mit dem am Mainboard 40GBit Schnittstelle verbunden ist.
Transferraten:
Seq1MQ8T1 Read/Write via UGREEN Dock: 3200MBs/2600MBs
Seq1MQ8T1 Read/Write direkt via Mobo: 3800MBs/3200MBs
Die Labor Benchmarks liegen bei der WD Blue bei etwa 4500R zu 4100W MB/s unter Berücksichtigung, dass ich weder in der Windows Software den Performance Mode freigeschaltet habe und die Festplatte nicht direkt auf dem Board verbaut ist, sind die Werte wirklich top. Mir reicht die Geschwindigkeit, da ich durchgehend 1GB/s auf die NAS habe und die Backups der Betriebssysteme auch alle jeweils in weniger als 5-10 Minuten durchgelaufen sind.
Temperaturen: Ich verwende das ZIKE mit der mitgelieferten Plexiglashülle und das Handling ist super. Das Gehäuse wird handwarm aber nie heiß.
Temperaturen Idle: 45°(Sensor 1) & 58C° (Sensor2)
Temperaturen Benchmark: 51°(Sensor 1) & 70C° (Sensor2)
Sowohl an Win11 und Win10 Systemen, als auch MacOS und Linux-Systemen wurde alles problemlos erkannt. Wichtig ihr müsst dann exFAT als Dateisystem bei der ersten Einrichtung verwenden und dann auch bitte immer das Medium korrekt trennen und nicht einfach den Stecker ziehen :)
Alles in allem genau das was ich gesucht habe, da ich beruflich an verschiedenen Rechnern bzw. Clients arbeite und mit dieser transportablen NVMe Gehäuse mein Workflow massiv steigern konnte. Sehr empfehlenswert!
Als jemand, der regelmäßig große Datenmengen verschiebt und dabei auf höchste Geschwindigkeit angewiesen ist, bin ich vom ZIKE 40Gbps M.2 NVMe SSD Gehäuse absolut begeistert. Dieses Gehäuse hat meine Erwartungen nicht nur erfüllt, sondern in vielen Bereichen sogar übertroffen.
Das Highlight ist natürlich die atemberaubende Geschwindigkeit. In Kombination mit meiner Orico 2 TB NVMe SSD und meinem MacBook Pro über Thunderbolt 4 erreiche ich durchgehend Lese- und Schreibraten von über 3000 MB/s. Das ist wirklich beeindruckend! Eine 10 GB Datei ist in wenigen Sekunden übertragen, und selbst eine 1 TB Datei ist in wenigen Minuten gesichert. Das spart enorm viel Zeit und macht das Arbeiten mit großen Projekten deutlich effizienter.
Die werkzeuglose Installation ist ein weiteres cleveres Feature. Man klappt die Abdeckung einfach auf, schiebt die SSD ein und schon ist man startklar – wirklich Plug-and-Play im besten Sinne. Und das integrierte USB4-Kabel ist genial! Nie wieder das Kabel vergessen oder suchen müssen.
Auch die Kühlleistung ist hervorragend. Das Gehäuse aus Luft- und Raumfahrt-Aluminiumlegierung leitet die Wärme der SSD effektiv ab, was bei den hohen Geschwindigkeiten entscheidend ist, um Performance-Einbußen durch Überhitzung zu vermeiden. Das gibt mir ein gutes Gefühl, dass meine SSD auch bei intensiver Nutzung optimal geschützt ist.
Die breite Kompatibilität des ZIKE Gehäuses ist ebenfalls ein großer Pluspunkt. Egal ob Mac, PC, iPad oder PlayStation – das Gehäuse funktioniert reibungslos mit einer Vielzahl von USB-C-Geräten und unterstützt dabei alle gängigen Hochgeschwindigkeitsstandards wie USB4, Thunderbolt 4 und USB 3.2 Gen2/Gen1.
Fazit:
Das ZIKE 40Gbps M.2 NVMe SSD Gehäuse ist eine Investition, die sich absolut lohnt. Es bietet nicht nur Spitzengeschwindigkeiten und eine durchdachte, werkzeuglose Handhabung, sondern auch eine exzellente Kühlung und umfassende Kompatibilität. Für jeden, der eine externe NVMe SSD mit maximaler Leistung und Zuverlässigkeit nutzen möchte, ist dieses Gehäuse eine klare Empfehlung. Ich bin äußerst zufrieden mit diesem Produkt und vergebe ein "Sehr Gut"!
I had the Zike Z331 for a little over a week and Iwas enjoying it but it then got controller drift. They responded fairly quickly and promised a replacement. I havent gotten controllee drift on the new device and it still works well. I wish there was a support booklet or at least a support page for the device so I could try hard resetting the device. I would recommend this for casual gamers.
Ich bin absolut begeistert vom ZIKE 40Gbps M.2 NVMe SSD Gehäuse mit USB4.0! Bereits beim Auspacken fällt die hochwertige Verarbeitung ins Auge – das Gehäuse besteht aus robustem Metall und wirkt sehr solide und langlebig. Gleichzeitig ist es angenehm kompakt und leicht, was es zum idealen Begleiter für unterwegs macht.
Die Handhabung ist kinderleicht: SSD einsetzen, Gehäuse verschließen, anschließen – fertig. Kein Werkzeug nötig, keine komplizierte Einrichtung. Auch technisch überzeugt das Gerät auf ganzer Linie: Dank USB4.0 und bis zu 40Gbps Übertragungsgeschwindigkeit sind selbst große Datenmengen in kürzester Zeit übertragen. Perfekt für Video-Editoren, Fotografen oder einfach alle, die Wert auf Geschwindigkeit legen.
In meinem Setup wurde die SSD sofort erkannt und läuft seitdem absolut stabil und zuverlässig – ohne Überhitzung oder Verbindungsprobleme.
Fazit: Wer ein leistungsstarkes, hochwertig verarbeitetes und benutzerfreundliches NVMe-Gehäuse sucht, liegt mit dem ZIKE genau richtig. Klare Kaufempfehlung!
My review was longer but ive got a character limit.
Back buttons don’t work on iPhone and the config app is broken on devices past IOS 13.4. DPAD is pretty bad too if you’re using it a lot. Everything else about the controller is great apart from these issues, but I’m pretty annoyed they don’t make it clear what’s supported on iphone.
Increble, permite trabajar en perfil logartmico con iPhone 16 pro, pens que 520 era poco pero trabaja perfecto en mi telfono
Increble, permite trabajar en perfil logartmico con iPhone 16 pro, pens que 520 era poco pero trabaja perfecto en mi telfono
I am using this external SSD with my iPhone 15 pro max. No adapters needed, just connect it to the USB-C port on my iPhone. No setup or installation needed, works right away. I am able to copy and move files directly to or from the SSD drive. The small display on the drive shows the transfer speed, and temperature. This drive always work on any laptops, the speed is decent. Very easy to use. A bit on the expensive, but totally worth it.